Kundalini - das Yoga, das dich tiefer sehen lässt

Kundalini Yoga ist eine faszinierende Reise nach innen – eine Methode, die sowohl körperlich herausfordernd als auch spirituell tiefgehend ist. Viele Menschen suchen heute nach etwas, das sie mit sich selbst verbindet, Stress abbaut und neue Energie schenkt. Kundalini Yoga könnte genau das sein, wonach du suchst!

Was ist Kundalini Yoga?

Im Kundalini Yoga geht es um die Entfaltung deiner Lebensenergie – der Kundalini – die in jedem von uns ruht. Diese Energie kann durch gezielte Atemtechniken (Pranayama), Bewegung (Asanas), Meditation und das Rezitieren von Mantras erweckt und gesteigert werden. Die Praxis wird oft als dynamisch und intensiv beschrieben, da sie den ganzen Körper und Geist anspricht und gleichzeitig zu tiefer Ruhe und Klarheit führen kann.

Warum Kundalini Yoga?

In einer Kundalini Yoga Stunde erwarten dich Übungen, die deinen Körper stärken und deinen Geist beruhigen. Du wirst Bewegungen, Atemtechniken und Meditationsformen kennenlernen, die in ihrer Kombination einzigartig sind und darauf abzielen, dein inneres Potenzial zu wecken. Das mag spirituell klingen – und das ist es auch! Aber keine Sorge: Jeder kann mit Kundalini Yoga beginnen, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen oder Erfahrungen.

Wirkungsweisen von Kundalini Yoga

Kundalini Yoga kann in vielerlei Hinsicht positiv wirken:

  • Stressabbau und Entspannung: Atemübungen und Meditation beruhigen das Nervensystem und helfen dir, loszulassen.

  • Energie und Klarheit: Viele berichten, dass sie sich nach einer Kundalini Yoga Stunde energetischer und klarer fühlen.

  • Körperliche Fitness: Die Übungen stärken Muskulatur und Flexibilität und fördern die Ausdauer.

  • Spirituelle Tiefe: Du kommst in Kontakt mit einer tieferen Ebene deines Bewusstseins, was dich inspirieren und dir Kraft im Alltag geben kann.

Die Spiritualität im Kundalini Yoga

Kundalini Yoga verbindet dich mit etwas Größerem – deiner eigenen inneren Kraftquelle. Durch die Meditation und das Singen von Mantras öffnest du dich für eine Reise, die über das Körperliche hinausgeht. Viele Menschen erfahren dabei ein tiefes Gefühl von Verbundenheit, innerem Frieden und einer Kraft, die weit über den Alltag hinausgeht. Auch die Chakra-Lehre spielt eine große Rolle: In Kundalini Yoga geht es darum, deine Energiezentren (Chakras) auszugleichen, um dich harmonisch und erfüllt zu fühlen.

Entdecke Kundalini Yoga für dich!

Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Offenheit und den Mut, dich auf etwas Neues einzulassen. Wenn du neugierig bist, wie du Körper, Geist und Seele in Einklang bringen kannst, könnte Kundalini Yoga genau das Richtige für dich sein. Trau dich und entdecke, wie viel mehr in dir steckt – auf deiner Matte und darüber hinaus.

Warum ein Kundalini Yoga Beginnerkurs der ideale Start ist

Ein Beginnerkurs im Kundalini Yoga bietet dir die Möglichkeit, Schritt für Schritt und mit fundierter Anleitung in diese besondere Yogaform einzutauchen. Hier lernst du alle wesentlichen Grundlagen kennen: die Atemtechniken, die verschiedenen Körperhaltungen und die Meditationen, die dir helfen, in deinen Alltag mehr Balance und Energie zu bringen. In einem Beginnerkurs wirst du sanft in die Übungen eingeführt, sodass du in deinem Tempo Fortschritte machen und herausfinden kannst, wie gut Kundalini Yoga dir tut.

Ein weiterer Vorteil ist die Gemeinschaft: Du bist von anderen Neulingen umgeben, mit denen du dich austauschen und erste Erfahrungen teilen kannst. So entsteht oft eine unterstützende und motivierende Atmosphäre, die dir zusätzlich Halt gibt. Die Anfangszeit ist ideal, um zu spüren, wie Kundalini Yoga dein Leben positiv beeinflussen kann – sei es durch mehr Ruhe, eine klare Ausrichtung im Alltag oder einfach durch ein besseres Körpergefühl.

Ein Beginnerkurs ist also perfekt, um Kundalini Yoga kennenzulernen und Schritt für Schritt in eine Praxis hineinzuwachsen, die dir langfristig Kraft, Gelassenheit und Freude schenken kann.

Das Wichtigste zu erst:

Kundalini Yoga für Anfänger - der Workshop am Karfreitag, 18. April

Kundalini Yoga Workshop für Einsteiger (Dauer: 4 Stunden)

Herzlich willkommen zu deinem ersten Schritt in die Welt des Kundalini Yoga!

In diesem Workshop erfährst du alles Wichtige, um anschließend gut vorbereitet in die regulären Kurse einsteigen zu können.

Zu Beginn nehmen wir uns etwas Zeit, um entspannt anzukommen und uns kurz kennenzulernen. Dabei erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des Kundalini Yoga, seine Geschichte und Besonderheiten. Wir schauen uns an, was die Praxis so einzigartig macht und welche Wirkung sie auf Körper und Geist haben kann.

Anschließend widmen wir uns den zentralen Techniken, die dir in jeder Kundalini-Stunde begegnen werden.

Dazu gehören die Bandhas – unsere „Verschlüsse“, mit denen wir gezielt Energie lenken können – und das Chakrasystem, in dem sich die Haupt-Energiezentren des Körpers befinden.

Du erfährst, wie die sieben Hauptchakras unser Wohlbefinden beeinflussen und wie wir sie durch Kundalini-Techniken ins Gleichgewicht bringen können.

Wichtiges Thema ist auch der Feueratem (Breath of Fire). Diese intensive Atemtechnik erzeugt innere Wärme

und lässt dich Energie aufbauen und verteilen.

Wir gehen Schritt für Schritt vor, üben langsam und im eigenen Tempo, sodass du ein gutes Gefühl für die Technik entwickeln kannst. Unterstützt wird das Ganze durch einfache, erste Mantras, die du wiedererkennst, wenn du später in die regulären Stunden kommst.

Nach einer kurzen Verschnaufpause – in der du ruhig etwas trinken (Tee steht bereit) und Fragen stellen kannst – bereiten wir uns auf eine erste Kriya vor. Eine Kriya ist eine festgelegte Abfolge von Bewegungen, Atemübungen und Mantras, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt wird. Für Einsteiger wählen wir eine sanfte Kriya, mit der du deine Wirbelsäule mobilisierst und deine innere Energie spürbar in Fluss bringst.

Während dieser Praxis kommst du in Kontakt mit der Wirkung von Kundalini: körperliche Stärkung, verbesserte Atmung und eine bewusste Wahrnehmung deines Selbst.

Nach der Kriya legen wir uns in eine wohltuende Tiefenentspannung. Das ist der Moment, um loszulassen und die Effekte der vorherigen Übungen zu integrieren. Du kannst dich ganz fallen lassen, deine Atmung beruhigen und deinen Körper spüren.

Damit du das Gelernte auch auf mentaler Ebene verankern kannst, schließen wir mit einer leichten Meditation ab. Diese kann zum Beispiel eine kurze Mantra-Meditation sein oder eine Atemmeditation, die speziell bei Einsteigern beliebt ist. Ziel ist, deine Gedanken zu beruhigen, den Geist zu klären und dich so auf die nächste Stufe deiner Kundalini-Reise vorzubereiten.

Gegen Ende des Workshops nehmen wir uns noch Zeit für Fragen und geben dir praktische Tipps, wie du mühelos in die regulären Kundalini-Stunden starten kannst. Wer besondere gesundheitliche Themen oder Unsicherheiten hat (z. B. Bluthochdruck, Schwangerschaft), kann gern mit uns sprechen, um zu klären, worauf besonders zu achten ist.

Dieser Workshop legt das Fundament für deine weitere Kundalini-Praxis: Du lernst die wichtigsten Grundlagen (Bandhas, Chakras, Feueratem, Mantras) kennen, probierst dich in ersten Übungen aus und gehst mit einem klaren Gefühl nach Hause, wie du Kundalini Yoga für dich nutzen kannst. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!

Sat Nam – und viel Freude bei deiner Kundalini-Erfahrung.


Für wen?

Offen für alle, die Kundalini Yoga kennenlernen möchten.

Kundalini Yoga eignet sich auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, da die Übungen flexibel angepasst werden können. Sanfte Varianten der Bewegungen, Atemübungen und Meditationen ermöglichen eine tiefgreifende Praxis ohne intensive körperliche Belastung. Atemtechniken und das Singen von Mantras fördern innere Ruhe und Energie, auch wenn die Praxis sitzend oder liegend durchgeführt wird. Kundalini Yoga bietet so jedem die Möglichkeit, geistige Klarheit und inneres Wohlbefinden zu erfahren, unabhängig von körperlichen Voraussetzungen.

Hinweis zur Kleidung

Für eine Kundalini Yogastunde ist es besonders schön und unterstützend, in heller, idealerweise weißer oder beiger Kleidung zu kommen. Diese Farben symbolisieren Reinheit und Offenheit und verstärken die positive Energie, die durch die Praxis geweckt wird. Helle Kleidung hilft auch dabei, dich innerlich leichter und klarer zu fühlen und schafft eine harmonische Atmosphäre im Raum.

Natürlich ist es kein Muss, in diesen Farben zu kommen, aber viele Teilnehmer empfinden es als eine Bereicherung für die eigene Praxis und die Gemeinschaft.

Preis?

YOGA FÜR KUNDALINI BEGINNER
4 Stunden Workshop - 38 EUR

Wo?

Yogaraum Landwehr

Landwehr 64 / 49716 Meppen

Wie ist der Ablauf einer Kundalini Yogastunde?

Eine Kundalini Yogastunde folgt einem ganzheitlichen Aufbau, der dir hilft, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Durch das feste Ritual des Stundenablaufs wirst du schrittweise in die Praxis geführt, um dich behutsam für die transformative Wirkung von Kundalini Yoga zu öffnen.

Hier ist eine detaillierte Erklärung des Ablaufs:

Einstimmung mit Mantras: „Ong Namo Guru Dev Namo“ und „Ad Gureh Nameh“

Jede Kundalini Yogastunde beginnt mit einer Einstimmung, die uns auf die Praxis vorbereitet und uns innerlich zentriert. Hier werden zwei Mantras getönt

„Ong Namo Guru Dev Namo“

Dieses Mantra bedeutet „Ich verbeuge mich vor der schöpferischen Kraft und der göttlichen Weisheit in mir“.

Es verbindet uns mit unserer inneren Quelle der Weisheit und öffnet uns für die Tiefe der Praxis.

Das Singen dieses Mantras hilft, den Geist zu beruhigen und sich auf die Stunde einzustellen.

„Ad Gureh Nameh, Jugad Gureh Nameh, Sat Gureh Nameh, Siri Guru Dev-e Nameh“

Dieses Schutzmantra ist als „Mangala Charan Mantra“ bekannt. Es bedeutet „Ich verneige mich (nameh) vor dem unendlichen, zeitlosen (Ad) Lehrer (Gure)

Ich verneige mich vor dem Lehrer in allen Zeiten (Jugad = Zeitalter)

Ich verneige mich vor dem inneren Lehrer, der uns die Wahrheit (Sat) enthüllt.

Ich verneige mich vor dem Guru, dem göttlichen Lehrer, der uns aus dem Dunkeln (Gu) zum Licht (Ru) führt“.

Dieses Mantra schafft einen Raum des Schutzes und sorgt dafür, dass du dich sicher fühlst und dich ganz auf die Praxis einlassen kannst.

Die Mantras werden in einer bequemen Sitzhaltung gesungen, oft mit geschlossenen Augen und mit den Händen im „Gebetshaltung“

(Anjali Mudra) vor dem Herzen, um die Verbindung zum Herzen und zur Intuition zu stärken.

Aufwärmübungen

Nach der Einstimmung bereiten wir den Körper mit Aufwärmübungen vor.

Diese Übungen können sanfte Dehnungen, Drehungen oder Atemübungen (Pranayama) umfassen, die Verspannungen lösen und die Energie in Bewegung bringen.

Besonders im Kundalini Yoga ist es wichtig, den Körper vor dem intensiven Kriya aufzuwärmen, um den Energiefluss zu fördern und Verletzungen vorzubeugen.

Das Kriya (Übungsreihe)

Das Herzstück der Kundalini Yogastunde ist das Kriya – eine festgelegte Abfolge von Übungen, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet ist.

Ein Kriya kann wenige Minuten oder bis zu 60 Minuten dauern und beinhaltet:

Körperhaltungen (Asanas): Bestimmte Positionen oder Bewegungen, die oft dynamisch ausgeführt werden, um den Energiefluss zu aktivieren.

Atemtechniken (Pranayama): Kraftvolle Atemübungen wie „Feueratem“ (ein schneller, rhythmischer Atem) werden genutzt, um Energie zu wecken und das Bewusstsein zu schärfen.

Mantras: Oft werden während des Kriyas Mantras rezitiert oder mental wiederholt, um die Konzentration zu fördern und die Schwingung des Körpers zu verändern.

Mudras (Handgesten): Bestimmte Fingerhaltungen werden eingesetzt, um die Energie gezielt zu lenken und den Geist zu fokussieren.

Bandhas (Körperschleusen): Durch gezieltes Anspannen bestimmter Körperbereiche wird die Energie gehalten und gezielt in bestimmte Bereiche gelenkt.

Jedes Kriya ist ein vollständiges „Paket“ für sich und kann gezielt für bestimmte Ziele wie mehr Energie, Balance, Entgiftung oder inneres Wachstum wirken.

Im Kundalini Yoga gibt es eine große Anzahl von Kriyas, die auf die Lehren von Yogi Bhajan zurückgehen.

Eine genaue Zahl ist schwer zu nennen, da neue Kriyas in der Tradition des Kundalini Yoga auch hinzukommen können.

Es gibt jedoch Tausende von Kriyas, die speziell für verschiedene Zwecke und Wirkungen entwickelt wurden.

Tiefenentspannung (Shavasana)

Nach dem Kriya folgt eine Phase der Tiefenentspannung, in der du dich entspannt auf den Rücken legst (Shavasana) und die Augen schließt.

Dies ist eine wichtige Phase, um den Körper zur Ruhe kommen zu lassen und die Effekte des Kriyas in tiefer Entspannung zu integrieren.

In dieser Ruhephase hat dein Körper die Möglichkeit, die geweckte Energie aufzunehmen und sich zu regenerieren.

Manchmal wird in der Entspannung Musik gespielt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und den Geist zu beruhigen.

Meditation

Im Anschluss an die Tiefenentspannung folgt eine Meditation, die darauf abzielt, den Geist zu beruhigen und den inneren Frieden zu vertiefen.

Die Meditation kann unterschiedlich gestaltet sein:

Stille Meditation: Eine einfache Meditation, bei der du dich auf den Atem oder ein inneres Bild konzentrierst.

Mantra Meditation: Ein bestimmtes Mantra wird wiederholt, entweder laut oder leise, um den Geist zu fokussieren und die innere Energie zu lenken.

Bewegte Meditation: Manche Meditationen beinhalten sanfte Bewegungen, um die Energie im Körper zu aktivieren und den Geist zu klären.

Meditationen im Kundalini Yoga können den Geist klären, den Körper in Balance bringen und dir helfen, eine tiefe Verbindung zu deinem inneren Selbst herzustellen.

Abschluss mit dem Mantra „Sat Nam“

Zum Ende der Stunde kehren alle Teilnehmer in eine bequeme Sitzhaltung zurück und schließen mit dem Mantra

„Sat Nam“. „Sat Nam“ bedeutet „Wahre Identität“ oder „Ich erkenne mein wahres Selbst“ und ist das zentrale Mantra im Kundalini Yoga.

Es hilft, die Energie und die Erfahrungen der Stunde zu integrieren und das Gefühl von innerer Klarheit und Ruhe in den Alltag mitzunehmen.

Dieses Mantra wird oft dreimal wiederholt, wobei die Hände vor dem Herzen in der Gebetshaltung (Anjali Mudra) liegen.

So nimmst du das Gefühl der Harmonie und des Bewusstseins aus der Stunde mit und beendest die Praxis in einem Zustand der Dankbarkeit und Zentrierung.

Zusammengefasst

Eine Kundalini Yogastunde führt dich durch Einstimmung, Kriya, Entspannung und Meditation zu einem Gefühl tiefer Harmonie und innerer Klarheit.

Mit dieser Struktur wirst du sanft und achtsam durch die Praxis geleitet und kannst die positive Wirkung von Kundalini Yoga auf Körper, Geist und Seele in einem geschützten Rahmen erfahren.

Vom Kundalini Beginnerkurs zur Kundalini Yogatherapie – Ein Weg zu gezieltem Wohlbefinden

Nach dem Abschluss unseres Kundalini Yoga Beginnerkurses, in dem wir die Grundlagen von Bewegung, Atem und Meditation erkunden, geht deine Reise im Kundalini Yoga in eine tiefere, individuellere Richtung:

Die Kundalini-Yoga therapeutischen Kurse.

Diese aufbauenden Stunden sind gezielt darauf ausgelegt, verschiedene gesundheitliche Aspekte zu unterstützen und dich auf dem Weg zu einem ausgewogenen, ganzheitlichen Wohlbefinden zu begleiten.

Im Beginnerkurs hast du grundlegende Techniken und Prinzipien des Kundalini Yoga kennengelernt. Diese Basis bereitet dich auf die therapeutisch ausgerichteten Kurse vor, in denen wir die kraftvollen Techniken des Kundalini Yoga auf spezifische gesundheitliche Ziele anwenden. In jeder Stunde der Kundalini Yogatherapie setzen wir gezielt Übungen (Kriyas), Atemtechniken und Meditationen ein, die darauf ausgerichtet sind, bestimmte Bereiche deines Wohlbefindens zu stärken, wie zum Beispiel:

  • Stressabbau und innere Ruhe: Übungen und Atemtechniken beruhigen das Nervensystem und schaffen einen Zustand tiefer Entspannung.

  • Stärkung des Immunsystems: Kriyas zur Entgiftung und Regeneration unterstützen dein körpereigenes Abwehrsystem.

  • Förderung der Hormonausgeglichenheit: Atem- und Bewegungstechniken für das Drüsensystem helfen, den Hormonhaushalt zu stabilisieren.

  • Emotionale Balance: Meditationen und Übungen, die darauf abzielen, emotionale Blockaden zu lösen und Gelassenheit zu fördern.

  • Verbesserung der Schlafqualität: Sanfte Abendübungen und Meditationen fördern einen ruhigen Geist und bereiten dich auf eine erholsame Nacht vor.

  • Linderung von Angst und Förderung innerer Stabilität: Durch Kriyas für das Wurzelchakra und beruhigende Atemtechniken wird ein Gefühl von Sicherheit und innerer Ruhe aufgebaut, ideal zur Minderung von Angstgefühlen.

  • Stärkung der Atemkraft und Lungenkapazität: Atemübungen wie der Feueratem und gezielte Kriyas fördern die Atemkapazität und stärken die Lungenfunktion – hilfreich zur Verbesserung der Vitalität und Atemkraft.

  • Unterstützung bei Verdauung und Stoffwechsel: Spezielle Kriyas für das Solarplexus-Chakra aktivieren den Verdauungstrakt und fördern eine gesunde Verdauung, wodurch der Stoffwechsel angeregt wird.

  • Rückengesundheit und Schmerzlinderung: Spezielle Kriyas für den Rücken stärken die Muskulatur, lösen Verspannungen und fördern die Flexibilität der Wirbelsäule. Ideal zur Linderung von Rückenbeschwerden und zur Verbesserung der Haltung.

Die Kundalini Yogatherapie bietet dir so die Möglichkeit, das Kundalini Yoga nicht nur als körperliche Praxis, sondern als gezielte Unterstützung für dein Wohlbefinden zu nutzen. Du kannst spezifische Ziele verfolgen, deine Selbstwahrnehmung stärken und das Erlernte aktiv in deinen Alltag integrieren.

Durch die bewusste Anwendung dieser Techniken entwickeln wir nicht nur Resilienz und innere Stabilität, sondern unterstützen den Energiefluss im Körper, lösen Blockaden und bringen Körper und Geist in Harmonie. Jede Stunde wird zu einem wertvollen Werkzeug, das dich in deinem individuellen Weg des Wohlbefindens begleitet.

Versuche die Kraft des Kundalini Yoga auf eine neue Ebene zu bringen – angepasst an deine persönlichen Bedürfnisse und ausgerichtet auf nachhaltige, ganzheitliche Balance.